Kaum hat der Chef unserer Firma sein iPhone 4 fallen uns auch schon die „Schwächen“ des technischen Wunderdings auf - es zerlegt Propeller in Einzelteile. Schuld daran ist natürlich die digitale Verschlusstechnik des iPhones. Den ganzen Beitrag lesen »
Archiv - 08/2010
iPhone 4 zerlegt Propeller
08/2010Warum, warum ist da nicht früher jemand drauf gekommen? Carlashes, das sind Wimpern für das (Frauen-) Auto… süss, neu, augenfällig und jedes Auto zu einer echten Attraktion machend. Die falschen Wimpern für die Stürmung der letzten Männerbastion passen auf fast alle Automarken. Den ganzen Beitrag lesen »
Kann man Schlösser aufschiessen?
08/2010Man sieht es immer und immer wieder in Filmen. Störende Schlösser werden von Cowboys, Agenten und anderen Helden einfach aufgeschossen. Geht das wirklich? Den ganzen Beitrag lesen »
Malen auf Wasser
08/2010Eigentlich fast unmöglich. Malen auf Wasser. Trotzdem sind die Resultate dieses Künstlers mit seiner Wassermalerei umwerfend. Manchmal finden wir tatsächlich noch unentdeckte Schätze in unserem Blog auf YouTube. Doch sehen Sie selbst. Den ganzen Beitrag lesen »
Polizei der Zukunft
08/2010Die Polizei der Zukunft fährt auf… einem Rad. Denn spätestens seit dem „Segway“ wissen wir, dass es nicht vier Räder braucht, um die Balance zu halten. Das Einrad ist extrem wendig und klein und kann sich damit fast in jeder Umgebung bewegen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kunst mit Rubik’s Cubes
08/2010Es gibt Leute, die können den Rubik’s Cube lösen. Die meisten können das nicht. Und dann gibt es einen französischen Künstler, der sich nur der „Invader“ nennt, der mit Rubik’s Cubes ein ganzes Bild macht. Und dabei steuert jeder Würfel drei mal drei, also neun Flächen bei! Den ganzen Beitrag lesen »
Spektakuläre Drahtmodelle
08/2010Der Künstler Shi Jindian hat Skulpturen auf einen völlig neues Niveau gehoben. Er benutzt Stahl bzw. Stahldraht, um spektakuläre, dreidimensionale Objekte zu formen. Dabei entstehen in der Form vollkommen überzeugende Abbilder der Originale. Den ganzen Beitrag lesen »
Wer erinnert sich noch an Glasnost und Perestroika? An die Öffnung der Sowjetunion? 1990 - vor 20 Jahren - eröffnete der erste McDonalds in Moskau. An diesem Tag standen 30’000 Menschen, ja, dreissigtausend Menschen vor McDonalds an, um bei den ersten zu sein, die in diesen McDonalds konnten. Den ganzen Beitrag lesen »