Was hat man auf den staubigen Ebenen des Planeten Mars zu erwarten? Diese neue Karte zeigt den Mars aus der Perspektive eines mittelalterlichen Kartographen:
Diese Karte ist das Werk von Eleanor Lutz von Tabletop Whale, die Daten von Nasa für die Karte verwendete. Sie entschied sich für diesen Stil, da sie meint, dass dieses Projekt aus einer ähnlichen Perspektive gemacht wurde, wie die Landkarten im Mittelalter, nämlich mit unvollständigen Daten und mit immer neuen Informationen aus Expeditionen.
In der letzten Zeit wurden auch eine Reihe von modern gestalteten Mars-Karten aufgelegt, wie z. B. eine kürzliche erschienene Karte von ESA im Stil einer modernen Strassenkarte. Es ist kein Zufall, dass der Mars sich zum neuen Hotspot entwickelt, und es sagt auch sehr viel über unsere Beziehung zu Mars aus. Der Mars ist für uns nicht länger ein weit entfernter, staubiger Planet auf den die Menschheit wahrscheinlich nie einen Fuss setzen wird. Nein, er wird immer mehr zum Nachbarn, dem wir immer näher zu kommen glauben und auf dem wir vielleicht sogar einmal leben werden. Und eine Karte hilft da natürlich unserer Vorstellungskraft.
Wer dem Planeten Mars noch näher kommen will, der kann sich ein Stück Mars kaufen, und zwar hier.
Die japanische Kirschblüte ist jedes Jahr wieder ein spektakuläres Ereignis und wird auch dementsprechend von den Japanern gefeiert. Kirschblüten gibt es an verschiedenen Orten weltweit, aber eine ganz besondere kulturelle Bedeutung hat die „Sakura“ in Japan. Der japanische meteorologische Dienst unterhält einen eigenen Sakura Kalender mit den Daten des Blühbeginns und der Hochblüte der Kirschblüten in den verschiedenen Gegenden von Japan. Die erste Blüte, nämlich auf der südlichsten Insel Okinawa, haben wir bereits verpasst, die fand nämlich schon am 21. Januar 2016 statt.
Es ist wirklich ein beeindruckendes Spektakel, welches jedes Jahr im Frühling ganz Japan in einen pinkfarbenen, warmen Schimmer taucht!
Anbei unsere Top 10 der schönsten Kirschblüten Bilder
Die in New York lebende Fotografin Lucea Spinelli hat ihre Wertschätzung für Licht und Bewegung in ihrer Serie von bewegten Bildern „Photosgraphé“ verewigt. Sie verwendet Stühle, Schaukeln und Parkbänke als Hintergrund und Stützen für ihre leuchtenden Formen, die mühelos durch das Bild hopsen. Mehr aus dieser Serie gibt es hier zu sehen.
Am 9. März 1959 wurde die erste Barbie auf einer Spielzeugmesse in New York präsentiert. Das heisst also, dass wir am heutigen Tag Barbie zu ihrem 57. Geburtstag gratulieren. Happy Birthday, Barbie!
Barbie hatte bis jetzt immerhin 108 Berufe: Sie war Turnlehrerin, Krankenschwester oder Friseurin. Bereits 1960 fungierte sie als Modedesignerin und in Folge übte sie ein lange Liste an erstaunlichen Berufen aus. Sie war bereits zweimal im All, hat als Chirurgin und Air-Force-Pilotin gearbeitet und hat mehrfach an der Olympiade teilgenommen. Highlights ihrer bisherigen Karriere sind sicher ihre Zeit als Präsidentschaftskandidatin und als Angela Merkel. Bei so viel beruflichem Erfolg bleibt das Privatleben natürlich auf der Strecke. Barbie hat keine eigenen Kinder, dafür seit mehr als 50 Jahren eine On-Off-Beziehung mit Ken.
Wenn kleine Mädchen so sein wollen wir Barbie, dann denken sie allerdings in den wenigsten Fällen an ihre beruflichen Erfolge. Da stehen dann wohl eher andere Überlegungen im Vordergrund, wie zum Beispiel die Tatsache, dass sie einen hinreissenden Freund hat, zahlreiche schöne Prinzessinnenkleider und eine perfekte Figur….
Die Brasilianerin Andressa Damiani lebt genau diesen Traum vieler kleiner Mädchen, und zwar dank ganz viel Schminke, Kontaktlinsen und Haar-Extensions. Sie sieht aus wie eine Barbie und macht umso deutlicher, dass die Proportionen ( zu schmales Becken, zu schmale Taille….) als auch der Kleidungsstyle der Puppe nicht wirklich viel mit dem Leben einer „richtigen“ Frau zu tun haben.
Ihr Körper wirkt mit der schmalen Taille und den riesig geschminkten Augen fast grotesk und sowohl im Internet als auch auf der Strasse sind ihr alle Blicke sicher: Kinder finden die 23jährige grossartig, weil sie nicht nur Ähnlichkeit mit Barbie, sondern vor allem mit Prinzessin Elsa aus „Die Eiskönigin“ von Disney hat. Ein bisschen gruselig wirkt sie allerdings auch….
Das spanische Künstlerduo Luzinterruptus ist bekannt für öffentliche Guerilla - Aktionen in den Strassen von Madrid. Was passiert, wenn man eine anonyme Künstlergruppe damit beauftragt, ein Bewusstsein für die die schockierende Menge an weggeworfenem täglichen Plastikmüll zu schaffen? Nun ja, ein leuchtendes Labyrinth aus Plastik. Was sonst? Genau diesen Auftrag bekam das Duo für Street Art Festival in Krakau, und es schuf eine leuchtende und 26 Meter hohe Installation aus Plastikmüll - genauer gesagt aus 6000 Flaschen, die offensichtlich nicht gut genug für den Verkauf waren. Diese Flaschen wurden in Plastiksäcken mit LED Lichtern aufgehängt und ergänzt durch die Flaschen, die im Laufe des 2 Wochen dauernden Festivals zu weggeworfen wurden. Am Ende wurde dann alles recycled - ganz wie im wirklichen Leben…
Rupert ist ein australischer Hirtenhund, der seinem Herrchen kreuz und quer durch London folgt. Rupert hat ein grossartiges Hundeleben… er fährt mit dem Taxi, dem Bus oder der U-Bahn. Und wenn er müde ist, dann setzt er sich einfach in eine Bar.
Man kann Rupert’s Weg sowohl auf Instagram als auch Facebook unter Dogs life in London mitverfolgen.
Der aus St. Petersburg stammende Fotograf Eduard Gordeev lässt mit seinen Aufnahmen die Grenzen zwischen Fotografie und impressionistischen Ölgemälden verschwimmen. Das Ergebnis sind völlig neue Einblicke in seinen Heimatstadt und andere Städte, wie z. B. Lissabon. Russische Romantik der anderen Art…