Der Wecker, der wegfliegt

01/2013

Wer kennt die Situation nicht: spät ins Bett, wenig geschlafen aber Wecker auf unmenschlich frühe Zeit gestellt… Dabei ist die Lösung für dieses Problem denkbar einfach: Ein Wecker, der wegfliegt!

Frühes Aufstehen ist und bleibt eine Qual. Der Fliegende Wecker lindert diese Qual nicht, aber er hilft dabei tatsächlich aufzustehen. Indem er wegfliegt!

Wenn dieser Fliegende Wecker klingelt, dann heißt es wirklich: aufstehen! Ohne Gnade. Der Propeller des Hubschrauber Weckers fängt an durchs ganze Zimmer zu fliegen und sein Weckton ähnelt einem Luftalarm. Die Snooze-Funktion der Flying Alarm Clock nützt Ihnen auch nicht viel, weil der Weckton sofort wieder anfängt. Oben auf der Uhr ist etwas befestigt, das aussieht wie ein schwarzer Tischtennisball mit Propellerblättern. Wenn Ihr Alarm also los geht, fängt dieses Teil an sich zu drehen und weg zu fliegen, nur um dann irgendwo hinter einem Haufen Wäsche zu landen, während der Alarm munter weiter dröhnt und Sie gewaltsam am Schlafen hindert. Das tut er solange, bis Sie das fliegende Teil gefunden haben (wenn Sie schnell auf den Füßen sind), wo auch immer es gelandet sein mag und es wieder auf dem Wecker platzieren.

Wer erst mal morgens im Dunkeln aus dem Bett springt, um einen weggeflogenen Propeller im Zimmer zu suchen, der bleibt wach. Langschläfer aufgepasst! Mit dem fliegenden Wecker klappt das Aufstehen auf alle Fälle. Der ärgste Feind der Langschläfer, der fliegende Wecker!